Mag. Thomas Lankmayer
Sozialwirt
Werdegang
- Diplomstudium der Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz
- seit August 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IBE
- 2013 bis 2021: Studienleiter im Projektstudium „Diplôm des Hautes Etudes des Pratiques Sociales“ D.H.E.P.S. (Universität Straßburg)

Arbeitsschwerpunkte
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsmarktintegration besonderer Zielgruppen
- Jugendliche insbesondere am Übergang Bildung - Beruf
Aktuelle Projekte
- Befragung zur internen Kommunikation der AK OÖ (2025)
- ScheinOnMe (2024)
- Volkshilfe OÖ Mitarbeiter:innen-Befragung 2025 (2024)
- Qualitätskriterien in der Elementarpädagogik (2024)
- Wissenschaftliche Begleitung der Projektumsetzung zur Unterstützung junger Asylwerber:innen (2024)
- Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung eines Diversitätsmonitorings (2024)
- AK Schulkosten 2023/24 (2024)
- AK Stimmungsbild Gesundheit 2024 (2024)
Publikationen und Konferenzbeiträge
- Lankmayer, Thomas/ Niederberger, Karl (2018). Berufschancen nach Abschluss einer kaufmännischen/ wirtschaftsberuflichen BMS/ BHS. In: WISO, 41 (1), S. 199-210.
WISO-Artikel
- Hiesmair, Manuela/ Lankmayer, Thomas (2016). Inklusion/ Teilhabe durch Geschützte Arbeit bei FAB Pro.Work. In: WISO, 39 (2), S. 123-140.
WISO-Artikel
- Osterkorn, Maria/ Lankmayer, Thomas (2015). Der zweite Arbeitsmarkt im Wandel. In: WISO, 38 (5), S. 100-113.
WISO-Artikel
- Bacher, Johann/ Tamesberger, Dennis/ Leitgöb, Heinz/ Lankmayer, Thomas (2014). Not in Education, Employment or Training: Causes, Characteristics of NEET-affected Youth and Exit Strategies in Austria. Working Paper. Linz: ISW.
NEET working paper
- Bacher, Johann/ Braun, Julius/ Burtscher-Mathis, Simon/ Dlabaja, Cornelia/ Lankmayer, Thomas/ Leitgöb, Heinz/ Stadlmayr, Martina/ Tamesberger, Dennis (2014). Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe „NEET“. In: BMASK (Hrsg.). Sozialpolitische Studienreihe. Band 17. Wien: Verlag des ÖGB.
NEET-Studie
Weiterbildungen
-
Interne Auditor:innen-Weiterbildung: „EBQ – Begriffswandel im digitalen Bereich inkl. Kriterienüberarbeitung“ (Linz, 3.10.2023).
- „Erfolgreich moderieren – Ein intensives Moderationstraining“ (Regina Rumler-Preloznik, Linz, 28.03.-29.03.2023)
- Weiterbildung „Kompetenztraining (Modul 1): Selbstsicheres g´standenes Auftreten“ (KL-Beratung, Linz, 21.12.-22.12.2022)
-
Qualität in Bibliotheken über Audits extern begleiten und sichern - Einführung in die Praxis der Q-Bib-Auditierung (Verband OÖ VHS, 16 UE, online, 30.11.2021 und 10.01.2022)
- VASOM – Vienna Autumn School of Methods: Workshop zur qualitativen Inhaltsanalyse mit Philipp Mayring (Online, 7.9-8.9.2020)
- 15. IKT-Forum, „die Tagung für Menschen mit und ohne Behinderung: Praxis – Forschung – Entwicklung“ (Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (Ki-i), Linz, 9.7.-10.7.2019)
- „Ausbildung zum zertifizierten internen Qualitätsauditor TÜV“ (TÜV Austria Akademie, Leonding, 22.10.-25.10.2018)