Mag. Karl Niederberger
Statistiker (externer Mitarbeiter)
Werdegang
- Studium der Sozial- und Wirtschaftsstatistik an der Universität Wien.
- Diplomarbeit: Analysen zum Familien- und Fertilitätssurvey der Europäischen Wirtschaftskommission (ECE), 1999
- 2000 bis 2022 am IBE beschäftigt
- seit 2022 als externer Mitarbeiter tätig

Arbeitsschwerpunkte
- Aufbereitung und Analyse von Datenbanken
- Methoden der angewandten und theoretischen Statistik
- Modellentwicklung
- KundInnen- und MitarbeiterInnen-Befragung
- Projektmanagement
- Evaluierung
Abgeschlossene Projekte
- Investitionen in frühkindliche Bildung (2023)
- AK Gesundheitsbefragung 2022 (2022)
- „ResilienceWorks“ – Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration (KIRAS) (2022)
- BBRZ KundInnenfeedback (2022)
- Betriebsrat KUK KollegInnen-Befragung (2022)
Publikationen und Konferenzbeiträge
- Hiesmair, Manuela/ Niederberger, Karl/ Rigler, Sandra (2018). Zukunft der Berufe im Altenpflegebereich in OÖ. Linz: IBE. Online verfügbar unter: https://www.ams-forschungsnetzwerk.at/deutsch/publikationen/BibShow.asp?id=12662
- Hiesmair, Manuela/ Niederberger, Karl (2018). Erfahrungen junger Frauen in technischen Lehrberufen in OÖ. In: WISO, 41 (3), S. 143-156.
- Lankmayer, Thomas/ Niederberger, Karl (2018). Berufschancen nach Abschluss einer kaufmännischen/ wirtschaftsberuflichen BMS/ BHS. In: WISO, 41 (1), S. 199-210.
- Niederberger, Karl (2017). Social Return on Investment am Beispiel eines Sozialökonomischen Betriebes [Vortrag im Rahmen des Forums für Arbeit und Bildung am 21.04.2017 in Graz].
- Niederberger, Karl (2016). Wirkungen und Nutzen der beruflichen Rehabilitation. In: WISO, 39 (1), S. 74-83.
- Niederberger, Karl (2013). SROI: Ein Konzept zur Darstellung gesamtgesellschaftlicher Nutzen sozialer Dienstleistungen [Vortrag im Rahmen des 22. Reha-Kolloquiums zum Thema „Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?“ am 4. bis 6.3.2013 in Mainz].
- Niederberger, Karl (2011). Bildungsferne Jugendliche. In: Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend (Hrsg.). Sechster Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Wien: BMWFJ, S. 119-132.
Weiterbildungen
- Ausbildung zum zertifizierten internen Qualitätsauditor TÜV® (TÜV Akademie, November 2020)
- Interne Weiterbildung: „Prozessabläufe für die Entwicklung von Forschungsideen“ (IBE, Linz, 08.04.2015)
- Bildungswerkstatt: „Wissensgesellschaft, Bildungschancen für ältere Menschen“ (bifeb, Strobl, 27.03.-29.03.2014)
- Lehrgang: „Zeitreihenanalysen“ (SPSS, München, 25.02.-27.02.2009)
- Interne Weiterbildung: „Wissenschaftliche Schreibwerkstätte“ (IBE, Linz, 09.07.2009)
- Interne Weiterbildung: „Präsentation und Moderation“ (IBE, Gallneukirchen, 29.11.-30.11.2007)
- Interne Weiterbildung: „Systemische Betrachtung der Kundenkommunikation“ (IBE, St. Marienkirchen a. d. Polsenz, 07.07.-09.07.2004)
- Lehrgang zum zertifizierten Qualitätsmanager für Nonprofit-Organisationen“ (Leitner&Leitner, 180 UE, Linz, 01.02.-01.07.2003)